Kontakt
Latzelsperger Gas Wasser Installation
Kaltenbrunn 24
82467 Garmisch-Partenkirchen
Homepage:www.latzelsperger.de
Telefon:08821 912840
Fax:08821 912842

Panasonic Aquarea Loop mit Latzelsperger Gas Wasser Installation

De­zen­tra­le Was­ser-Luft-Wär­me­pum­pe für en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Sanierungen

Panasonic Heating & Cooling Solutions stellt mit dem Aquarea Loop ei­ne neue de­zen­tra­le Was­ser-Luft-Wär­me­pum­pe vor, die für ei­ne be­son­ders ho­he En­er­gie­ef­fi­zi­enz aus­ge­legt ist. Das in­no­va­ti­ve Sys­tem nutzt ganz­jäh­rig ei­nen zen­tra­len Nie­der­tem­pe­ra­tur-Was­ser­kreis­lauf von 20 ⁰C bis 30 ⁰C und er­mög­licht so ei­ne nach­hal­ti­ge und ef­fi­zi­en­te Be­hei­zung und Küh­lung von Innen­räumen.

Ein Vater und eine Mutter sitzen mit ihrer Tochter auf dem Sofa und lesen ein Buch. Im Hintergerund das dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpensystem Aquarea Loop.

Ein­satz für Wohn- und Gewerbe­gebäude

Aquarea Loop eig­net sich so­wohl für Wohn- als auch für Ge­wer­be­im­mo­bi­li­en und kann in mo­der­nen und his­to­ri­schen Ge­bäu­den, Ho­tels und Kran­ken­häu­sern ein­ge­setzt wer­den. Hier sorgt das de­zen­tra­le Was­ser-Luft-Wär­me­pum­pen­sys­tem für be­darfs­ge­rech­tes Hei­zen und Küh­len der ein­zel­nen Eta­gen oder Räu­me. Da das Aquarea Loop Sys­tem aus dem zen­tra­len Was­ser­sys­tem ver­sorgt wird und über ei­nen ei­ge­nen R290-Käl­te­kreis­lauf ver­fügt, kann es durch ther­mi­schen Aus­gleich ei­nen ef­fi­zi­en­ten Be­trieb er­mög­li­chen: Bei ei­nem zen­tra­len Was­ser­kreis­lauf mit nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 20 ºC und 30 ºC kann je­des Ge­rät die Nied­rig­en­er­gie aus dem zen­tra­len Kreis­lauf so auf­wer­ten, dass die lo­kal be­nö­tig­te hö­he­re Kon­den­sa­ti­ons­tem­pe­ra­tur er­reicht wird.

Ein be­son­de­rer Vor­teil ist die ein­fa­che In­te­gra­ti­on in be­ste­hen­de Hei­zungs­sys­te­me: Die Wär­me­pum­pe kann mit be­reits vor­han­de­nen Rohr­lei­tun­gen in­stal­liert wer­den, her­kömm­li­che Heiz­kör­per er­set­zen und ei­ne be­ste­hen­de zen­tra­le Wär­me­quel­le durch ei­ne Aquarea-Wär­me­pum­pe er­set­zen oder er­gän­zen. Das macht die Aquarea Loop zur idea­len Lö­sung für die Sanierung.

Kom­pak­te Bau­wei­se und ef­fi­zi­en­ter Betrieb

Aquarea Loop ar­bei­tet mit ei­nem in­te­grier­ten DC-In­ver­ter-Kom­pres­sor und kann dank des her­me­tisch ge­schlos­se­nen Käl­te­kreis­laufs mit dem na­tür­li­chen Käl­te­mit­tel R290 be­trie­ben wer­den. Im Heiz­be­trieb ar­bei­tet das Ge­rät als Ver­damp­fer, im Kühl­be­trieb als Verflüssiger.

Das Sys­tem er­reicht Kühl­leis­tun­gen von 1,1 kW bis 2,6 kW und Heiz­leis­tun­gen von 1,10 kW bis 3,10 kW. Der DC-In­ver­ter-Kom­pres­sor passt sich im­mer an die be­nö­tig­te Leis­tung an und ge­währ­leis­tet so stets ei­nen ef­fi­zi­en­ten Be­trieb. Die In­nen­ein­heit des Aquarea Loop zeich­net sich durch ei­ne be­son­ders kom­pak­te Bau­wei­se mit ei­ner Tie­fe von nur 140 mm aus und ist in drei op­tisch an­spre­chen­den Aus­füh­run­gen erhältlich.

Op­tio­nal mit hy­drau­li­schen Kom­po­nen­ten erweiterbar

Aquarea Loop kann op­tio­nal mit vor­in­stal­lier­ten Hy­drau­lik­kom­po­nen­ten wie 2-We­ge- und 3-We­ge-Mo­tor­ven­ti­len ge­lie­fert wer­den. Dar­über hin­aus ist ein Kon­den­sa­tein­lei­tungs­satz er­hält­lich, der si­cher­stellt, dass an­fal­len­des Kon­den­sat bei Be­darf in das Sys­tem zu­rück­ge­führt wer­den kann, wenn ei­ne Ab­lei­tung nicht mög­lich ist.

Ein­fa­che Steue­rung und in­tel­li­gen­te Vernetzung

Für ei­ne kom­for­ta­ble Be­die­nung ste­hen zwei Steue­rungs­op­tio­nen zur Ver­fü­gung: ei­ne in­te­grier­te Steue­rung oder ei­ne Wand­be­dien­ein­heit mit Mod­bus- oder WLAN-An­bin­dung. Dar­über hin­aus ist das Sys­tem stan­dard­mä­ßig mit ei­ner PI-Lo­gik­steue­rung aus­ge­stat­tet, die so­wohl den Kom­fort als auch die Ef­fi­zi­enz optimiert.

Aquarea Loop über­zeugt durch kos­ten­ef­fi­zi­en­te In­stal­la­ti­on, ma­xi­ma­len Kom­fort und er­heb­li­che En­er­gie­ein­spa­run­gen - ei­ne op­ti­ma­le Lö­sung für nach­hal­ti­ge Heiz- und Kühl­sys­te­me in Sanierungs­projekten.


HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang